Erfolgreiche Listenaufstellung der Kandidaten der FWG für die Stadtverordnetenversammlung
28. Oktober 2025Bachmann: „Im Fokus steht immer die Frage: Was hilft dem Bürger konkret im Alltag weiter?“
Wiesbaden – Im Saal der Ortsverwaltung Kostheim hat die die FWG Wiesbaden ihre Kandidatenwahl für die Liste der Stadtverordnetenversammlung im März nächsten Jahres durchgeführt. Die FWG ist aktuell mit 2 Mandatsträgern im Stadtparlament vertreten und konnte bereits bei der letzten Wahl mit den eigenständigen Ortsverbänden Auringen, Kostheim, Erbenheim, Breckenheim und Nordenstadt Mandate erzielen.
Zum Spitzenkandidaten nominierte die Mitgliederversammlung ihren Vorsitzenden Christian Bachmann, der bereits seit 2011 im Stadtparlament vertreten ist. Auf Platz 2 wurde das politische Urgestein Petermartin Oschmann durch die Versammlung gewählt. Diesem folgen Borries Thiele aus Breckenheim, Eric-Johnny Weikert aus Erbenheim, der ehemalige Bürgermeisterkandidat Andreas Gutzeit (Nordost), der Unternehmer Thilo Söhngen (Dotzheim) sowie das Kostheimer Ortsbeiratsmitglied Claudia Metz.
In seiner Eingangsrede betonte Bachmann als Vorsitzender der parteifreien Wählergruppe, dass „unser Konzept von der Basis, also den Ortsverbänden aus, absolut aufgegangen ist. Wir sind in der Quantität (fast 40 Kandidaten) sowie der Qualität der Liste stärker als je zuvor. Weiterhin sind 2 neue Ortsverbände dazu gekommen, die zu den Stadtteilgremien antreten werden. Man kann also mit breiter Brust in diese Wahl gehen mit dem Signal: Wir sind in der Stadt verankert und eine wichtige Größe in der Kommunalpolitik!“
Die FWG hat keine klassischen Unterorganisationen, sondern eigenständige Ortsverbände, die sich unter dem Dach der FWG zusammengetan haben, um auf Stadtebene vertreten zu sein und eine Stimme zu haben. Daher ist man von der Verteilung der Mandate örtlich breit gestreut und kann auch auf eine breite Verankerung in den Stadtteilen bauen. Der weitere Ausbau und die Gründung neuer Wählergruppen in den Stadtteilen begleite man aktuell unterstützend und gibt damit auch die, teils jahrzehntelange, Erfahrung aus den Ortsbezirken weiter. Weiterhin muss man auf keine übergeordneten Stellen in Land oder Bund schielen, wenn es um Entscheidungen vor Ort geht, sondern kann sich einzig und alleine der Sache widmen.
„Unser Minimalziel ist eine eigene Fraktion. Dies hat der Landtag durch die Änderung der Stimmenverteilung bei der Kommunalwahl zwar zu Gunsten der großen Parteien erschwert, aber wir sind uns sicher, dass dies am Ende nicht der auschlaggebende Faktor sein wird und wir mit mindestens 3 Stadtverordneten ins Rathaus einziehen werden um weiterhin eine Sachpolitik für die Menschen unserer Stadt zu praktizieren. Unser Fokus bei Entscheidungen ist immer: Was hilft dem Bürger konkret im Alltag weiter?“ so Bachmann abschließend in seinem Statement.
——————————————–
Die FWG Wiesbaden e.V. (Freie Wählergemeinschaft) hat sich 2023 als eingetragener Verein gegründet. Sie bündelt auf Stadtebene die Meinungen der eigenständigen Mitgliedsortsverbände, trägt diese in die Stadtpolitik und folgt daher der politischen Strategie der Basisdemokratie.
Grundsätzlich hat man sich der bürgerlichen und bürgernahen Sachpolitik verschrieben und lehnt die parteipolitischen Spiele ab. Im Stadtparlament ist man aktuell mit 2 Mandatsträgern (Christian Bachmann und Petermartin Oschmann) vertreten. Weiterhin wurden durch die Ortsverbände bei der letzten Kommunalwahl Ortsbeiratsmandate in Kostheim, Erbenheim und Breckenheim (alle FWG), Auringen (BFW) und Nordenstadt (ZfN) errungen.
Bildquelle: FWG Wiesbaden. Kandiaten (v.l.n.r.) Andreas Gutzeit, Thilo Söhngen, Eric-Johnny Weikert, Christian Bachmann, Borries Thiele, Claudia Metz, Petermartin Oschmann)

